Allgemeines: | Der Kandelfelsen liegt auf ca. 1100m am Westhang des Kandel. Die Aussicht von der Gipfelplattform über die Rheinebene zu den Vogesen ist vom allerfeinsten. Besonders an einem schönen Sommerabend oder bei Inversionswetter einer der besten Plätze im Schwarzwald. |
Charakter: | Vor 20 Jahren ist der gesamte Gipfelüberhang abgebrochen und bildet jetzt die große Geröllhalde. Trotzdem ist die Felsqualität ausgezeichnet. Der sich bergseitig anschließende Kapuzenturm bietet auch bei größtem Andrang immer freie Routen. |
Tourenangebot: | ca. 80 Touren von 3 bis 8, Länge 15m bis 40 m Viele mittelschwere Touren, aber auch einige sehr strenge. |
Absicherung: | Überwiegend gut mit Klebehaken gesichert. Klemmkeile sollten aber immer mit dabei sein. Der Abstieg zurück zu den Einstiegen erfolgt durch 2 * 20 m Abseilen. Bitte bei "Gegenverkehr" rücksichtsvoll abseilen . |
Kletterbeschränkungen: |
Magnesiaverbot mit Ausnahme von extrem schwierigen Stellen |
Anreise: | Von Freiburg über die B3 und die B294 Richtung Elzach. Die erste Ausfahrt nach dem Waldkircher Tunnel nehmen und immer bergauf bis zu einer scharfen Kehre nach links (ca. 8 km). Hier parken. Von dort auf Waldwegen bergauf in ca. 15 min. zum Fels. Per Fahrrad: der Anstieg von Waldkirch auf den Kandel ist vor allem mit Kletterzeug auf dem Rücken eine echte Herausforderung. |
Öffentliche Verkehrsmittel: |
Mehrere Busse täglich von Waldkirch oder St. Peter auf den Kandelgipfel. Von dort ca. 20 min. auf dem "Damenpfad" (blaue Raute) zu Fuß zum Fels.
|
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |