Gfällfelsen

Allgemeines: Das "Gfäll" ist das größte und beliebteste Klettergebiet im näheren Umkreis von Freiburg. Trotz des durchaus beachtlichen Angebots von Touren kommt es vor allem an schönen Sonntagen oder wenn Kletterkursbetrieb ist, an den Bereichen Rastplatz, Zigeuner- und Dreieckswändle zu erheblichem Klettereraufkommen und den damit verbundenen Staus. Routenupdate 2022 siehe Topo
Charakter: Die Felsen liegen etwas verstreut auf ca. 900 m ü. NN am Westhang des Hochfahrn. Die Hauptschwierigkeit für den Gebietsneuling besteht darin, einen Überblick zu gewinnen, wo er sich überhaupt befindet.
Tourenangebot: bei mindestens 100 Touren in allen Schwierigkeitsgraden (mit dem Schwerpunkt im gemäßigten Gereich) von 10 bis 100 m Länge sollte für jeden etwas dabei sein.
Absicherung: Durchgehend mit Klebehaken in meist sehr menschlichen Abständen.
Kletterbeschränkungen: Mit Ausnahme des Bauerntürmle ist alles unterhalb des
Wanderwegs off limits. Sonst sind alle Felsen ganzjährig offen.
Anreise: Mittels der B 31 von Ost oder West nach Kirchzarten, dann die L 126 an Oberried vorbei Richtung Todtnau. 3 km nach Oberried sieht man auf der östlichen Talseite den Schneeberger Hof. Direkt an der Brücke der Hofzufahrt ist ein Parkplatz an der Straße. Nicht jenseits der Brücke an der Zufahrt zum Hof parken!
Von Freiburg ist auch die Anreise per Fahrrad sehr zu empfehlen. Vor allem auf dem Rückweg kaum langsamer als das Auto.
Vom Parkplatz zum Bauernhof. Kurz vor der Garage führt ein kleiner Weg nach rechts in den Wald. Auf diesem in ca. 30 min. immer bergauf zu den Felsen.
Öffentliche Verkehrsmittel: Von Freiburg oder Donaueschingen mit der Höllentalbahn bis
Kirchzarten, von dort mit dem Bus Richtung Todtnau bis zur Haltestelle Oberried - Schneeberger Hof. Der Bus hat direkten Anschluss an den Zug, fährt aber nur jede zweite Stunde.