Allgemeines: |
Die Hornberger Platte ist das jüngste Klettergebiet des Südschwarzwalds. Sie bietet eine reiche Auswahl an sehr gut gesicherten, geneigten Plattentouren in gemäßigten Schwierigkeitsgraden und wird daher sehr gut besucht. Der Fels ist meist fester Granit, aber lose Schuppen und sandige Griffe gibt es immer wieder. |
Charakter: |
Die Hornberge Platte ist ein ehemaliger Steinbruch und liegt direkt über dem Freibad von Hornberg. Der kurze Zustieg und die gute Absicherung machen es zu einem perfekten Sportklettergebiet. Bei allen Routen wird umgelenkt oder abgeseilt. Achtung: in der rechten Wandhälfte der Hauptwand ist zum Umlenken ein 70 m-Seil nötig. Bitte generell nicht nach oben aussteigen (Steinschlaggefahr)! |
Tourenangebot: |
Circa 40 Routen bis 35 m Länge mit Schwierigkeiten zwischen 4 und 8. Die meisten liegen bei 5 und 6. |
Absicherung: |
Sehr gut mit Klebehaken. Mobile Sicherungsmittel sind nicht nötig. |
Kletterbeschränkungen: |
Das Gelände der unteren Terrasse ist für den Trial-Parcours des MSC Hornberg reserviert und sollte nicht betreten werden. In manchen Jahren findet an einem Wochenende im Mai ein Wettkampf des MSC Hornberg statt. Dann ist der Fels gesperrt. |
Anreise: |
Hornberg liegt an der B33 von Offenburg nach Villingen. Etwa 1 km südlich von Hornberg kann man von der Bundesstraße zum Autohaus Aberle abbiegen und findet dort außerhalb des Betriebsgeländes reichlich Parkmöglichkeiten. Die Platte ist von hier schon gut zu sehen. Südlich neben dem Autohaus führt ein Pfad Richtung Freibad (Schild). Über die Fußgängerbrücke, eine kleine Straße überqueren und auf einem Forstweg zum Bauhoflager (5 bis 10 Minuten). Direkt am Anfang des Bauhof-Geländes führt ein Pfad zwischen Blöcken hindurch zum Wandfuß hinauf. |
Öffentliche Verkehrsmittel: |
Hornberg ist mit der Schwarzwaldbahn sehr gut zu erreichen. Es fährt stündlich ein Regionalexpress zwischen Karlsruhe und Konstanz. Vom Bahnhof läuft man eine knappe halbe Stunde an der Brauerei Ketterer und dem Freibad vorbei zum Fels. |
Für weitere Infos die Seite der Stadt Hornberg zu ihren Felsen. |